- durchziehen
- dụrch·zie·hen1 [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas (durch etwas) durchziehen jemanden / etwas durch eine Öffnung, einen Raum o.Ä. ziehen: einen Faden durchs Nadelöhr durchziehen2 etwas durchziehen gespr; eine Sache, die man angefangen hat, trotz Schwierigkeiten zu Ende führen <eine Arbeit, ein Vorhaben, sein Programm durchziehen>;[Vi] (ist) 3 (durch etwas) durchziehen durch ein Gebiet, einen Ort o.Ä. gehen, fahren usw;[Vr] (hat) 4 etwas zieht sich durch etwas durch etwas ist von Anfang bis Ende bei etwas vorhanden: ein Motiv zieht sich durch einen Roman durch————————durch·zie·hen2; durchzog, hat durchzogen; [Vt] 1 etwas durchziehen sich von einem Ende eines Gebietes o.Ä. zum anderen bewegen oder innerhalb eines Gebietes kreuz und quer ↑ziehen (20): Karawanen durchzogen die Wüste; Nach dem Erdbeben durchzogen Plünderer die Stadt2 etwas (Kollekt od Pl) durchzieht etwas etwas verläuft in allen Richtungen (kreuz und quer) durch ein Gebiet: Viele Flüsse durchziehen die Ebene
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.